Blog

Immer auf dem neuesten Stand: Unser Nexova-Blog liefert wertvolle Einblicke und Tipps rund um ERP-Systeme und digitale Transformation für KMU.

Kontakt aufnehmen!
ERP-Systeme

Microsoft Dynamics 365 vs. NetSuite: Welches ERP- und CRM-System ist das richtige für Ihr Unternehmen?

Die Wahl des richtigen Enterprise Resource Planning-Systems (ERP) ist entscheidend für wachsende Unternehmen. Ob Finanzen, Kundenbeziehungen oder tägliche Abläufe – das richtige ERP kann massgeblich zum Erfolg beitragen. Zwei der bekanntesten Lösungen sind Microsoft Dynamics 365 und NetSuite. Doch welches System passt zu Ihrem Unternehmen? Dieser Artikel vergleicht die beiden Lösungen und unterstützt Sie bei der Entscheidungsfindung.

Weiterlesen

Business Central vs. Navision – Warum sich das Upgrade für Ihr Unternehmen lohnt

Effizienz ist der Schlüsselfaktor zum Erfolg von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Ein leistungsstarkes Enterprise-Resource-Planning-System (ERP) hilft dabei, die Geschäftsprozesse zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Microsoft Dynamics 365 Business Central ist ein solches ERP-System, das massgeschneiderte Lösungen für KMU bietet. Dieser Artikel beleuchtet die Vorzüge des Vorgängersystems Dynamics Navision und erklärt, warum sich der Umstieg auf Business Central lohnt.

Weiterlesen

ERP-Einführung in 8 Schritten: So gelingt die Implementierung

Sie wollen Ihre Geschäftsprozesse effizienter gestalten und Ihr Unternehmen skalieren? Sie wollen auf Echtzeit-Daten zugreifen, die den unterschiedlichen Abteilungen Ihres Unternehmens sofort zur Verfügung stehen und bessere Entscheidungen treffen? Dann ist es allerhöchste Zeit für ein ERP-System! Wahrscheinlich wissen Sie schon, dass Sie es brauchen, wir zeigen Ihnen wie. Im Folgenden erfahren Sie, wer in die ERP-Einführung involviert werden muss, aus welchen einzelnen Phasen das Projekt besteht und welche häufigen Fehler Sie mit ausreichender Planung vermeiden können.

Weiterlesen

Was Schweizer Firmen über ERP-Systeme wissen sollten

Ein ERP-System ist für viele Unternehmen ein unverzichtbares Werkzeug, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und effizient zu gestalten. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff ERP, und wie unterscheidet es sich ein ERP-System von einem CRM oder einer Buchhaltungssoftware? In diesem Artikel geben wir eine Einführung in die Welt der ERP-Systeme, erklären deren Funktionen und nennen bekannte Anbieter. Zudem beleuchten wir die Vor- und Nachteile sowie die Unterschiede zwischen Cloud- und On-Premise-Lösungen.

Weiterlesen

ERP-Einführung gescheitert: Warum so viele Projekte schief gehen und wie Sie es besser machen

Einführungen von Enterprise-Ressource-Planning-Sytemen (ERP) gehören zu den größten und risikoreichsten IT-Vorhaben in Schweizer Unternehmen. Die Erwartungen sind hoch: bessere Organisation, effizientere Abläufe und langfristige Kostenersparnis. Doch die Realität sieht oft anders aus. Viele dieser Projekte scheitern und hinterlassen nicht nur hohe Kosten, sondern auch Frustration bei Mitarbeitern und Führungskräften. Doch warum gehen so viele dieser Vorhaben schief?

Weiterlesen

8 Kriterien, die Sie bei der ERP-Auswahl beachten sollten

Zwischen 2018 und 2023 stieg der Umsatz von Enterprise-Resource-Planning-Software (ERP) weltweit um dreißig Prozent. Analysten sagen, dass Unternehmen zunehmend ERP-Systeme einsetzen, da sie eine effiziente und integrierte Lösung für die Verwaltung verschiedener Geschäftsprozesse bieten. Wachstumsorientierte Firmen suchen nach Lösungen, die ihnen helfen, ihre betriebliche Effizienz zu verbessern, Kosten zu senken, die Kundenzufriedenheit zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Ein gutes ERP-System macht all dies möglich.  In diesem Artikel erfahren Sie, was eine hervorragende ERP-Software ausmacht, welche Arten von ERP-Lösungen es gibt und wie Sie die ERP-Auswahl für Ihr Business angehen können.

Weiterlesen

7 Gründe für einen ERP-Wechsel

Was alle wachstumsorientierten Schweizer Unternehmen benötigen? Ein modernes ERP-System! Denn ohne würden Ihre Mitarbeiter sich immer noch mit dem Schreiben von Rechnungen aufhalten und wären dauerhaft damit beschäftigt Daten aus allen möglichen Systemen zusammenzutragen. Skalierung und Wachstum wären aus Zeitmangel gar nicht möglich. Da eine ERP-Software Ihnen diese und noch viel mehr Aufgaben abnimmt, hat sie ihren Preis. Auch der Wechsel eines ERPs ist eine Investition, die gut durchdacht werden sollte. In diesem Artikel sprechen wir deswegen darüber, wann sich der Umzug zu einem neuen System lohnt, wie dieser abläuft und welche Chancen und Risiken Sie beachten sollten.

Weiterlesen

Cloud-ERP im Vergleich: Die besten Lösungen für Schweizer Unternehmen

Sie möchten die Geschäftsprozesse in Ihrem Unternehmen automatisieren und effizienter gestalten? Ein Enterprise-Resource–Planning-Systeme (ERP) kann Ihnen dies ermöglichen. Immer mehr Unternehmen greifen dabei vermehrt auf cloud-basierte ERP-Systeme zurück, da sie skalierbar, flexibel und vergleichsweise günstig sind. Doch welche ist die beste Cloud-ERP-Lösung auf dem Markt? In diesem Artikel klären wir, was ein cloud-basiertes System auszeichnet und welche Vorteile es Ihnen bringt. Sie finden hier einen Überblick über die besten ERP-Cloud-Lösungen im Vergleich sowie deren Vor- und Nachteile. Damit Sie die richtige Entscheidung treffen können, haben wir zudem einige Tipps und Empfehlungen, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen können.

Weiterlesen

of 5