Microsoft Dynamics 365 Business Central im Maschinenbau und produzierenden Gewerbe: Ist die ERP-Lösung die richtige Wahl für Ihr Unternehmen?

Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Produktion sowie Fertigungsunternehmen müssen zumeist mehrere Geschäftsprozesse und Fertigungsaufträge zeitgleich steuern. Die übergeordneten Ziele? Das Einhalten der Liefertermine und effiziente Fertigungsplanung sowie Produktionsprozesse.
Ein ERP-System kann bei zahlreichen Schritten der Produktionssteuerung unterstützen. Doch ist Microsoft Dynamics 365 Business Central die richtige Lösung in der Produktions- und Fertigungsbranche? Dieser Artikel geht dieser Frage auf den Grund. Wir klären, wie das System Sie unterstützen kann und welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt.
Buchen Sie ein kostenloses
Erstgespräch mit unseren Experten.
Highlights
- Microsoft Dynamics 365 BC optimiert Planung, Ressourcen und Steuerung
- Echtzeitdaten fördern effiziente Prozesse, Analysen & Fertigungsqualität
- Lösung passt Module, Skalierung & Unternehmensbedarf flexibel an
- Integriert Bestandsmanagement, Wartung & Qualitätskontrolle
- Anfangsinvestition, Kostensenkung & Prozessoptimierung im Fokus
Inhalt
- Microsoft Dynamics 365 Business Central im Maschinenbau und produzierenden Gewerbe: Ist die ERP-Lösung die richtige Wahl für Ihr Unternehmen?
- Highlights & Inhalt
- Was ist Microsoft Dynamics 365 Business Central?
- Was müssen produzierende Unternehmen bei der ERP-Auswahl beachten?
- Erfüllt Microsoft Dynamics 365 Business Central diese Anforderungen?
- Microsoft Dynamics 365 Business Central: Vor- und Nachteile sowie Kosten
- Mit Nexova Dynamics zur passenden Lösung für Ihr produzierendes Unternehmen
- FAQ
Was ist Microsoft Dynamics 365 Business Central?

Bei Dynamics 365 Business Central (BC) von Microsoft handelt es sich um eine Enterprise-Ressource-Planning-Lösung (ERP). Ein ERP-System hilft Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse zu planen, zu steuern und zu optimieren. Für produzierende Gewerbe sind diese unverzichtbar, da hier sämtliche Informationen zu Materialien, Personal und Prozessen zusammenlaufen.
Mithilfe dieser Daten können Unternehmen Projekte erfolgreich steuern, die Produktionsressourcen verwalten, Prozesse beschleunigen und Kennzahlen auswerten. Aber auch die Verwaltung, der Finanz-, Personal- und der Logistikbereich profitieren von diesem Einsatz. Anstatt einzelner Systeme für Warenwirtschaft, Buchhaltung und Co. bietet das ERP-System eine All-In-One-Lösung für Sie.
Buchen Sie ein kostenloses
Erstgespräch mit unseren Experten.
Was müssen produzierende Unternehmen bei der ERP-Auswahl beachten?

Möchten auch Sie Ihre Prozesse mit einer ERP-Lösung planen, steuern und verwalten? Um effektiv arbeiten zu können, muss das System bei folgenden Aufgaben unterstützen können:
- Abbildung komplexer Produktionsprozesse
- Auftragssteuerung
- Echtzeit-Datenaustausch, Daten und Berichte
- Digitalisierung klassischer Produktionsabläufe
- Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
- Materialbedarfsplanung (MRP)
- Anlagenverwaltung und Wartungsplanung
- Lager- und Bestandsmanagement
Buchen Sie ein kostenloses
Erstgespräch mit unseren Experten.
Erfüllt Microsoft Dynamics 365 Business Central diese Anforderungen?

Ja, Dynamics 365 Business Central erfüllt typische Anforderungen für Unternehmen aus der Branche Maschinenbau, Fertigung und Produktion. Denn die ERP-Branchenlösung unterstützt nicht nur das Management, sondern auch die Produktionsleiter und Mitarbeiter mit einer Vielzahl an Funktionen.
Dazu zählen unter anderem:
- Produktionsplanung und Steuerung: Legen Sie Fertigungsaufträge an und verfolgen Sie den Fortschritt und den Einsatz von Ressourcen, damit Sie Aufträge fristgerecht erfüllen. Die Funktion kann verschiedene Fertigungstypen sowie mehrstufige Produktionsprozesse abbilden und grafisch darstellen. Verschiedene Prozesse können so nahtlos ineinandergreifen und auch der Einsatz der Ressourcen sowie die entstehenden Kosten sind transparent aufrufbar. Damit ist anschliessend die Rückverfolgung von Fertigungsschritten möglich.
- Bestandsmanagement: Für ein optimales Material- und Ressourcenmanagement, zum Pflegen von Fertigungsstücklisten, Materialien, Montagestücklisten, Komponenten und Bauteilen ist die Funktion des Bestandsmanagements gefragt. Aufgrund von früheren Fertigungsaufträgen sowie Echtzeitdaten kann das System die optimalen Lagerbestände ermitteln und den Ressourceneinsatz planen. Sie können Lagerbestände effizient verwalten und auch Artikel, Materialien sowie Bauteile automatisch vom System nachbestellen lassen. Ihr Lager ist damit optimal genutzt.
- Wartung und Instandhaltung: Um den Produktionsprozess am Laufen zu halten und Termine einzuhalten, müssen Sie die Anlagen regelmässig warten und instand halten. Business Central hilft Ihnen, die Wartungstermine einzuhalten und die Wartung der Anlagen zu planen.
- Supply-Chain-Integration: Sie können Business Central einsetzen, um die Lieferketten zu optimieren und damit die Kosten zu senken. Unter anderem ist dies möglich, da es Systeme miteinander verbindet, Prozesse automatisiert, für Vorhersehbarkeit sorgt und Transparenz herstellt.
- Reportings und Analysen: Mit Dynamics 365 Business Central haben Sie jederzeit Zugriff auf Echtzeitdaten. Nutzen Sie verschiedene Funktionen, etwa zur Berechnung wichtiger Kennzahlen oder zum Aktualisieren sowie zum Erstellen von Reportings. Massgeschneiderte Berichte können Sie für die Produktionsplanung und Steuerung heranziehen. Eine Integration von Microsoft Power BI liefert zudem hochwertige Daten sowie Analysen. Diese können Sie für weitere Optimierungen oder zur Entscheidungsfindung nutzen.
- Integrationsoptionen: Integrieren Sie bestehende Software oder legen Sie sogar Anlagenmaschinen und Arbeitsplätze an. Damit können Sie Arbeitspläne erstellen, die Aufgabenteilung nachverfolgen und die Maschinen optimal auslasten.
- Qualitätsmanagement: Indem Sie durch Echtzeitdaten steuern und überwachen, können Sie Qualitätsprobleme schneller erkennen und beheben. Die Qualitätskontrolle können Sie mit Business Central um das Chargenmanagement, interne Prüfprotokolle, Lieferantenbewertungen und weitere Features erweitern.
Buchen Sie ein kostenloses
Erstgespräch mit unseren Experten.
Microsoft Dynamics 365 Business Central: Vor- und Nachteile sowie Kosten

Business Central von Microsoft (ehemals Microsoft Navision) kann Ihnen in der Produktion, Fertigung und im Anlagenbau bei vielen Abläufen unter die Arme greifen. Ob es jedoch die optimale Lösung ist, zeigen auch die Vor- und Nachteile sowie die entstehenden Kosten.
Vor- und Nachteile von Dynamics 365 Business Central speziell in der Fertigungsindustrie
Es gibt viele Gründe, die für die Einführung eines ERP-Systems sprechen. Doch welche sprechen für die ERP-Branchenlösung von Microsoft und welchen Herausforderungen sollten Sie sich stellen?
Microsoft Dynamics 365 BC
- Skalierbarkeit: Die ERP-Lösung wächst mit Ihrem Unternehmen mit. Sie erhalten immer die Gesamtlösung, die Sie benötigen.
- Echtzeitdaten: Dynamics BC stellt Ihnen Echtzeitdaten zur Verfügung, wodurch Sie immer aktuelle Reportings und Analysen einsehen können.
- Flexibilität: Microsoft Business Central lässt sich um weitere Module und Produkte von Microsoft erweitern. Dadurch passt sich das System Ihren Bedürfnissen an. Oft lassen sich auch bestehende Systeme problemlos verbinden.
- Benutzeroberfläche: Dynamics BC hat eine leicht verständliche Benutzerfläche und ist äusserst benutzerfreundlich.
- Effizienzsteigerung: Business Central hilft Ihnen durch Analysen und Berichte. Mit diesen können Sie Prozesse in der Produktion und im Anlagenbau optimieren und die Effizienz steigern.
- Anfangsinvestition: Für die Einführung eines ERP-Systems müssen Sie zunächst Geld für die Implementierung und die Lizenzen in die Hand nehmen. Die Investition rechnet sich jedoch, denn durch optimierte Produktionsplanung und Steuerung können Sie Ihre Kosten langfristig senken.
- Implementierung und Anpassung: Für die Implementierung und die Anpassungen müssen Sie IT-Ressourcen einplanen. Unsere Experten begleiten Sie jedoch gerne bei jedem Schritt bis zur Fertigstellung.
- Schulungsaufwand: Jedes neue System erfordert eine Schulung der Mitarbeiter, damit diese das meiste daraus herausholen können. Einarbeitungen und Schulungen binden jedoch Zeit und Personal.
Kostenstruktur Dynamics 365 Business Central
Möchten Sie Microsoft Dynamics 365 Business Central in Ihrem Unternehmen einführen? Dann fallen typische Kosten für die Implementierung, die Anpassung im laufenden Betrieb sowie für die Lizenzen an. Die Kosten variieren daher je nach Aufwand und Anzahl der Nutzer. In unserem Blogartikel erklären wir Ihnen die Kosten im Detail.
Buchen Sie ein kostenloses
Erstgespräch mit unseren Experten.
Mit Nexova Dynamics zur passenden Lösung für Ihr produzierendes Unternehmen

Microsoft Dynamics 365 Business Central kann Ihre Produktionsplanung und Produktionssteuerung unterstützen und die Effizienz von Abläufen stärken. Es hilft Ihnen bei zahlreichen Aufgaben, die in einem produzierenden Unternehmen anfallen, und liefert Echtzeitdaten sowie Analysen. Zudem lässt es sich flexibel an Ihre Anforderungen anpassen.
Damit die Implementierung nicht zu einer Herausforderung wird, unterstützen unsere Experten von Nexova Dynamics Sie dabei! Wir begleiten Sie vom ersten Konzept bis zur Implementierung der ERP-Lösung Dynamics Business Central. Dabei helfen wir Ihnen, häufige Fehler zu vermeiden und Risiken zu reduzieren. Vereinbaren Sie dazu einfach ein unverbindliches Beratungsgespräch, in welchem wir gemeinsam die optimale Lösung für Ihr Unternehmen finden!
FAQ
Antworten auf einen Klick
Ist Microsoft Dynamics 365 Business Central eine gute Branchenlösung für die Fertigung?
Ja, Dynamics 365 Business Central von Microsoft kann Unternehmen helfen, die Produktionsplanung und die Produktionssteuerung zu optimieren. Prozesse laufen effizienter, Unternehmen können Kosten senken, Liefertermine einhalten und Ressourcen optimal einsetzen.
Wie wird Microsoft Dynamics 365 Business Central bereitgestellt?
Wir können Ihnen Microsoft Dynamics 365 Business Central entweder über eine SaaS-Lösung über die Cloud oder eine lokalen Installation (on-premises) bereitstellen. Wir beraten Sie gerne, welche Lösung für Sie infrage kommt.
Was kostet Microsoft Dynamics 365 BC?
Dynamics 365 Business Central wird nach einem Lizenzmodell abgerechnet. Die Kosten hängen also von der Anzahl an Nutzern, möglichen zusätzlichen Paketen und den Ausgaben für die Implementierung ab. Einen Überblick über die Kosten erhalten Sie in unserem Artikel.

