Blog

Immer auf dem neuesten Stand: Unser Nexova-Blog liefert wertvolle Einblicke und Tipps rund um ERP-Systeme und digitale Transformation für KMU.

Kontakt aufnehmen!
ERP-Systeme

Webshop-Anbindung an Business Central: Vorteile, Überblick und Integrationsmöglichkeiten für KMU

Das ERP-System Business Central von Microsoft hilft bereits zahlreichen Unternehmen dabei, die Prozesse effizienter zu gestalten und verschiedene Systeme auf einer Plattform zu bündeln. So müssen Sie nicht ständig vom Buchhaltungsprogramm zur Lagerverwaltungssoftware oder ins CRM-System wechseln. Für KMUs aus dem E-Commerce ergibt auch die Anbindung eines Webshops an das System Sinn. In diesem Artikel klären wir die Relevanz sowie die Vorteile einer Webshop-Anbindung und geben Ihnen einen Überblick über verschiedene Webshop-Systeme. Wir verraten Ihnen ausserdem, wie Sie einen Webshop integrieren können und geben Ihnen einige Tipps mit auf den Weg.

Weiterlesen

Microsoft Dynamics 365 Business Central für Dienstleistungs- und Serviceunternehmen: Ist die ERP-Lösung die richtige Wahl für Ihr Unternehmen?

Unternehmen, die sich in der Dienstleistungs- und Servicebranche bewegen, wollen bestmöglichen Service erbringen und die Kundenzufriedenheit steigern. Gleichzeitig müssen sie aber ihre eigenen Kosten senken, Aufträge managen, Ressourcen optimal einsetzen und Prozesse optimieren. Eine ERP-Branchenlösung kann Dienstleistern und Serviceanbietern dabei unter die Arme greifen, sodass sie ihren Fokus auf die Arbeit mit ihren Kunden legen können. Doch welche Anforderungen muss das ERP-System erfüllen und kann Microsoft Dynamics 365 Business Central diese erfüllen? Wir beleuchten die Funktionen und zeigen auf, welche Vor- und Nachteile Business Central von Microsoft in der Dienstleistungs- und Servicebranche mit sich bringt.

Weiterlesen

Microsoft Dynamics 365 Business Central für Alten- und Pflegeheime: Lohnt sich die ERP-Lösung für Ihre Einrichtung?

In der Pflegebranche und im Gesundheitswesen steht die Arbeit mit Menschen und ihrer Gesundheit im Vordergrund. Gleichzeitig müssen die Einrichtungen jedoch ihre Kosten im Blick behalten, Regularien erfüllen und ihrer Dokumentationspflicht nachkommen. Ein Spagat, bei dem die Digitalisierung zum Glück unter die Arme greifen kann. ERP-Systeme unterstützen Altenheime und Pflegeeinrichtungen dabei, gesetzlichen Regularien nachzukommen, ihre Kosten, Prozesse und sämtliche Informationen zu verwalten. Ist Microsoft Dynamics 365 Business Central das richtige ERP-System für Ihre Einrichtung? Wir klären diese Frage und nehmen Funktionen sowie Vorteile unter die Lupe.

Weiterlesen

Microsoft Dynamics 365 Business Central im Maschinenbau und produzierenden Gewerbe: Ist die ERP-Lösung die richtige Wahl für Ihr Unternehmen?

Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Produktion sowie Fertigungsunternehmen müssen zumeist mehrere Geschäftsprozesse und Fertigungsaufträge zeitgleich steuern. Die übergeordneten Ziele? Das Einhalten der Liefertermine und effiziente Fertigungsplanung sowie Produktionsprozesse. Ein ERP-System kann bei zahlreichen Schritten der Produktionssteuerung unterstützen. Doch ist Microsoft Dynamics 365 Business Central die richtige Lösung in der Produktions- und Fertigungsbranche? Dieser Artikel geht dieser Frage auf den Grund. Wir klären, wie das System Sie unterstützen kann und welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt.

Weiterlesen

Microsoft Dynamics 365 Business Central: Gute ERP-Lösung für Vereine & NGOs?

In vielen Vereinen und NGOs finden täglich zahlreiche Prozesse gleichzeitig statt. Neue Mitglieder sowie Spender kommen hinzu, Informationen verändern sich und Unternehmen müssen viele Geldeingänge und Ausgänge erfassen. Dies bedeutet nicht nur eine Menge Arbeit, sondern bindet auch wertvolle Ressourcen. Denn während Excel für die Erfassung der Daten bei kleinen Vereinen und NGOs zu Beginn noch funktionieren kann, stösst es mit der Zeit an seine Grenzen. Kann Microsoft Dynamics 365 Business Central hier für mehr Produktivität und Transparenz sorgen? Von welchen Funktionen können Unternehmen profitieren und wann sollten Sie auf das ERP-System setzen? Wir gehen diesen Fragen in diesem Artikel auf den Grund!

Weiterlesen

ERP-Migration leicht gemacht: In 6 Schritten von Infoniqa ONE 50 zu Microsoft Business Central

Viele Unternehmen nutzen seit Jahren Infoniqa ONE 50 (ehemals Sage 50 Extra) als ERP-System. Doch mit wachsendem Geschäftsvolumen und steigenden Anforderungen stossen diese Lösungen zunehmend an ihre Grenzen. Manuelle Prozesse verlangsamen Abläufe, fehlende Integrationen erschweren den Datenaustausch und die Skalierbarkeit ist begrenzt. Die Lösung? Microsoft Dynamics 365 Business Central – eine moderne, cloudbasierte ERP-Plattform, die Ihre Geschäftsprozesse automatisiert, Transparenz schafft und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellt. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Migration? Welche Herausforderungen müssen Sie dabei berücksichtigen? In diesem Artikel erfahren Sie, wann sich der Umstieg lohnt, welche Vorteile Business Central bietet und wie Sie die Migration in 6 klaren Schritten erfolgreich umsetzen – von der strategischen Planung bis zum Go-Live.

Weiterlesen

Von SAP B1 zu Business Central: So gelingt der reibungslose Umstieg

Wir können es nicht oft genug betonen: Die Wahl eines leistungsstarken, zu den Unternehmensanforderungen passende ERP-System ist entscheidend für langfristiges Wachstum und Erfolg. Viele kleine und mittelständische Unternehmen setzen auf die bekannt ERP-Lösung SAP Business One (SAP B1). Doch mit zunehmenden Anforderungen an Skalierbarkeit, Integration und Automatisierung ist dieses System meist nicht mehr tragfähig und die bisherigen Effizienzgewinne bleiben aus. Microsoft Dynamics 365 Business Central hat sich hier für viele Firmen als beliebtes Upgrade etabliert. Doch wann ist ein Wechsel tatsächlich sinnvoll und welche Aspekte müssen Unternehmen bei der Umstellung beachten? Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Entscheidungsfaktoren, den Ablauf einer Migration und potenzielle Herausforderungen.

Weiterlesen

Supply-Chain-Optimierung mit Business Central: Effizienz steigern, Kosten senken

Eine optimierte Lieferkette spart Kosten, reduziert Fehler und erhöht die Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen. Echtzeit-Transparenz und Automatisierung ermöglichen fundierte Entscheidungen, während flexible Strukturen Wettbewerbsvorteile schaffen. Erfahren Sie, wie moderne Tools wie Microsoft Business Central Ihre Supply-Chain effizienter und zukunftssicher gestalten können.

Weiterlesen

Cloud basierte Lohnabrechnung mit Microsoft Business Central

Die Lohnabrechnung stellt für viele Schweizer KMU eine Herausforderung dar – komplexe Vorschriften, ständig wechselnde Sozialversicherungsregelungen und die richtige Handhabung der Quellensteuer binden wertvolle Ressourcen und Zeit. Doch es gibt eine Lösung: Cloud-basierte Systeme, die eine einfache, automatisierte und sichere Verwaltung der Löhne ermöglichen – und das von überall und jederzeit. Besonders Microsoft Dynamics 365 Business Central hat sich als flexible und leistungsstarke Plattform etabliert, die nicht nur die Lohnbuchhaltung vereinfacht, sondern auch zahlreiche andere administrative Prozesse optimiert. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Software Business Central die Gehaltsabrechnung für Schweizer KMU vereinfacht, welche Vorteile die Cloud Lösung dabei bietet und warum die Digitalisierung Ihrer Prozesse der Schlüssel zu mehr Effizienz und Zukunftsfähigkeit ist.

Weiterlesen

Cashflow-Optimierung für KMU: Strategien & Chancen mit Microsoft Business Central

Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist eine effiziente Cashflow-Optimierung oft eine besondere Herausforderung: Unregelmässige Zahlungseingänge, manuelle Fehler und fehlende Transparenz gefährden die Liquidität und schränken die Handlungsspielräume ein. Die Fähigkeit, finanzielle Engpässe vorherzusehen und strategische Entscheidungen zu treffen ist jedoch die Grundlage nachhaltigen Erfolgs. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die typischen Stolpersteine im Cashflow-Management umgehen, wichtige Finanzkennzahlen überwachen und mit innovativen Strategien Ihre Liquidität sichern können.

Weiterlesen

of 5